TOP

Wirkungen von Tempo 30 an Hauptverkehrsstraßen

Andere Städte und Kommunen entscheiden sich eindeutig für Tempo 30 an Hauptverkehrsstraßen - und es werden immer mehr!
Die Fakten sind längst wissenschaftlich untermauert: höhere Verkehrssicherheit, besserer Lärmschutz, Luftreinhaltung und eine höhere Aufenthaltsqualität.

Das Bundesamt für Umweltschutz hat im November 2016 eine 36-seitige Informationsbroschüre rund um das "Reizthema" Tempo 30 verlegt und räumt darin mit vielen Vorurteilen auf.

Damit leistet die Bundesbehörde wichtige Aufklärungsarbeit und setzt eindeutige politische Signale für die Zukunft. Das Umweltbundesamt fordert: Tempo 30 überall in der Stadt! - Und damit auch in Dörfern mit Kunstanspruch, staatlich anerkannten Erholungsdörpen und vor allem: in Wohngebieten von Bürgern mit SInn für Lebensqualität!

Nun ist es amtlich: Tempo 30 ...

... ermöglicht besseren Verkehrsfluss.

... führt zu keiner nennenswerten Senkung der Leistungsfähigkeit der Straßen.

... reduziert Lärm und die Luftschadstoffbelastung.

... hat positive Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit.

... wird von den Anwohnenden überwiegend positiv wahrgenommen und bewertet!

Hier geht es zur Broschüre des Bundesamtes

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.