Radfahrer, benutzt die Straßen!
Viele Radwege führen nach Worpswede, doch im Ort gibt es kaum ausgewiesene Radwege, dafür aber umso zahlreicher: "Sonderwege mit Fahrradfreigabe".
Verkehrsrechtlich handelt es sich bei den überwiegenden „Radwegen“ in Worpswede um „Sonderwege für Fußgänger“ (Zeichen 439) die durch das Zusatzzeichen „Radfahrer frei“ (Zusatzzeichen 1022-10) für die Benutzung durch Fahrradfahrer freigegeben sind:
Fahrfahrer sind hier nur geduldet und dürfen nur Schrittgeschwindigkeit fahren! Schrittgeschwindigkeit bedeutet: 5-7 km/h!
Fußgänger haben absoluten Vorrang!
Bei Bedarf muss der Radfahrer absteigen!
Bei Unfällen mit Fußgängern oder auch Kraftwagen, die den Gehweg z.B. aus einer Hauseinfahrt queren, ist fast immer der Radfahrer schuld, da er als "Gast" des Gehwegs nicht achtsam genug war.
Der Gesetzgeber hatte ursprünglich angenommen, dass solche Verkehrszeichenkombinationen nur selten Anwendung fänden, da weder Fußgänger noch Radfahrer damit glücklich würden: Doch da hatte er nicht mit staatlich anerkannten Erholungsorten mit Kunstanspruch gerechnet.
Radfahrer meidet diese Sondergehwege
Der ADFC stellt klar: „Gehweg + Radfahrer frei“ sind keine Radwege und empfiehlt:
„'Gehweg – Radfahrer frei' ausgeschilderte Wege empfehlen wir Ihnen in der Regel nicht zu benutzen. Fahren Sie lieber auf der Fahrbahn."
Auf der Straße werden Radfahrer besser gesehen, haben ein geringeres Unfallrisiko, sind dem dem Kraftverkehr "gleichgestellt" und dürfen innerörtlich in der Regel schneller als Schrittgeschwindigkeit fahren!
Auf dem freigegebenen Gehweg dagegen wird ihm - selbst bei Einhaltung des Schritttempos - im Falle einer Kollision mit einem Fußgänger, unangepasste Fahrweise und damit schuldhaftes Handeln unterstellt.
Da das Befahren unserer Worpsweder Hauptstraßen zur Zeit noch recht gefährlich ist, da 50 km/h gegenseitige Rücksichtsnahme und Kommunikation gleichberechtigter Verkehrsteilnehmer unter sich erschwert, empfehlen wir: Nur wer sich wirklich sicher und fit fühlt, auf unseren kraftwagendominierten Straßen sein Recht auf adäquate Fortbewegung einzufordern, sollte die Fahrbahn nutzen! Hier dazu einige wichtige Tipps...
Je mehr mutige Radfahrer jedoch auf unseren Hauptstraßen unterwegs sind, desto rücksichtsvoller und angepasster sollten mit der Zeit unsere kraftstrotzenden Verkehrspartner ihr Fahrverhalten "domestizieren".